Essays.club - Получите бесплатные рефераты, курсовые работы и научные статьи
Поиск

Der komplexe Satz

Автор:   •  Февраль 19, 2019  •  Лекция  •  1,275 Слов (6 Страниц)  •  765 Просмотры

Страница 1 из 6

Der komplexe Satz

Der komplexe Satz besteht aus Teilsätzen, von denen jeder seinen prädikativen Kern enthält, doch sind diese Teilsätze semantisch und strukturell voneinander abhängig.

Man unterscheidet folgende Arten von komplexen Sätzen:

  • die Satzreihe, die aus grammatisch gleichwertigen Teilsätzen besteht, die miteinander beiordnend verbunden sind;
  • der zusammengezogene Satz, der aus der Verschmelzung einer Satzreihe mit gleichen Satzgliedern (meist Subjekt) entsteht;
  • das Satzgefüge, das aus einem Hauptsatz und einem oder mehreren Nebensätzen besteht, die dem Hauptsatz untergeordnet sind;
  • eine Satzperiode (ein mehrfach zusammengesetzter Satz), deren Teilsätze sowohl beiordnend als auch unterordnend verbunden sind.

Semantische Einteilung der Satzreihen

  1. In einer Satzreihe mit kopulativer Verbindung sind die Teilsätze zeitlich oder räumlich miteinander verbunden, sie können einander ergänzen oder erklären.

Kopulative Konjunktionen und Konjunktionaladverbien sind: und, auch, zudem, außerdem, dabei, daneben, dazu, nämlich; sowohl – als auch, nicht nur – sondern auch, bald – bald, teils – teils, weder – noch u.a.m.

  1. Die Teile einer Satzreihe mit adversativer Verbindung  werden einander gegenübergestellt.

Mittel der adversativer Verbindung sind folgende: aber, oder, sondern, doch, dagegen, dennoch, trotzdem, sonst, zwar, allerdings; nicht – sondern, entweder – oder, einerseits – andererseits u.a.m.

  1. In einer Satzreihe mit kausaler Verbindung enthält ein Teilsatz die Ursache der Handlung, die in dem anderen Teilsatz genannt wird.

Kausale Bindemittel sind: denn, doch, ja, nämlich. Sie stehen (außer denn ) in der Mitte des zweiten Teilsatzes.

  1. In einer Satzreihe  mit konsekutiver Verbindung enthält ein Teilsatz die Folge der im anderen Teilsatz ausgedrückten Handlung.

Konsekutive Konjunktionaladverbien sind: also, daher, darum, deshalb, deswegen u.a.

     Die Teilsätze können auch asyndetisch (ohne Bindewörter) verbunden werden.

Übung 1 (mündlich)

Verbinden Sie die Sätze mit und,  oder, aber,  sondern, denn.

Beachten Sie: das sind beiordnende Konjunktionen (also, Dienstwörter und deshalb keine Satzglieder) und sie beeinflussen die Wortfolge im zweiten Teilsatz nicht (nach der Konjunktion steht das Subjekt oder ein Nebensatzglied und erst dann das finite Verb).

Bestimmen Sie den Typ der semantischen Beziehung.

Muster: Ich bitte meine Nachbarin meine Blumen zu gießen. Ich fahre in Urlaub. Meine Nachbarin verreist nächste Woche auch. - Ich bitte meine Nachbarin meine Blumen zu gießen, denn ich fahre in Urlaub, aber meine Nachbarin verreist nächste Woche auch. (die Verbindung mit denn ist kausal, mit aber – adversativ)

  1. Ilse möchte im Urlaub in den Süden fahren. Sie liebt Sonne und Meer. Ihr Mann ist dagegen.
  2. Willi und Helga möchten auch in Urlaub fahren. Sie müssen dieses Jahr zu Hause bleiben. Ihr Sohn ist krank.
  3. Ich verbringe meinen Urlaub nicht am Meer. Ich bleibe zu Hause. Ich muss sparen.
  4. Ruth bleibt auch zu Hause. Sie will im nächsten Jahr nach Kanada fliegen. Dafür muss sie fleißig sparen.
  5. Wolfgang und Heidi fliegen nicht an die Nordsee. Sie fahren mit ihren Kindern ans Schwarze Meer. Die ganze Familie fliegt zum Mittelmeer. Für die Kinder ist ein warmes Klima besser.
  6. Peter will ins Gebirge. Er klettert gern. Seine Mutter ist davon nicht begeistert. Sie findet das Hobby ihres Sohnes zu gefährlich.

Übung 2 (schriftlich)

Verbinden Sie die Sätze mit den  Konjunktionen entweder-oder, nicht nur-sondern …auch oder mit dem Konjunktionaladverb einerseits-andererseits. Beachten Sie: nach den Konjunktionaladverbien ist die Wortfolge im zweiten Teilsatz invertiert (das finite Verb steht unmittelbar nach dem Konjunktionaladverb). Bestimmen Sie den Typ der semantischen Beziehung.

Muster: 1) Ich will die Prüfung in Grammatik bestehen. Ich mache dafür absolut nichts. -  Einerseits will ich die Prüfung in Grammatik bestehen, andererseits mache ich dafür absolut nichts. (eine Satzreihe mit adversativer Verbindung)

2) Ich bin im Unterricht passiv. Meine Hausaufgaben mache ich  nicht. - Ich bin nicht nur im Unterricht passiv, sondern meine Hausaufgaben mache ich auch nicht. (eine Satzreihe mit kopulativer Verbindung)

3) Ich bin zu faul. Meine Lehrerin verlangt von mir zu viel. - Entweder ich bin zu faul oder meine Lehrerin verlangt von mir zu viel. (eine Satzreihe mit adversativer Verbindung)

  1. Ich muss ständig Tabletten nehmen. Ich muss mich operieren lassen.
  2. Ich fühle mich müde. Ich kann nicht schlafen.
  3. Sie nehmen die Medizin regelmäßig. Ich kann Ihnen nicht helfen.
  4. Sie sind stark erkältet. Sie haben hohes Fieber.
  5. Es nimmt Ihnen Ihre Schmerzen. Sie bekommen wieder Appetit.
  6. Sie hören sofort auf zu rauchen. Ich behandle Sie nicht mehr.
  7. Sie müssen sich viel bewegen. Sie dürfen den Sport nicht übertreiben.
  8. Sie trinken keinen Alkohol mehr. Sie werden nie gesund.

Übung 3 (mündlich)

darum , deshalb, deswegen oder trotzdem, dennoch. Um welche Satzreihen geht es?

Muster: Ich habe für den Grammatikunterricht nichts gemacht, …                           a) Ich hoffe auf eine positive Note. b) Ich spiele mit meinem Handy. –

a) Ich habe für den Grammatikunterricht nichts gemacht, trotzdem hoffe ich auf eine positive Note. (eine Satzreihe mit adversativer Verbindung)

b) Ich habe für den Grammatikunterricht nichts gemacht, deshalb spiele ich mit meinem Handy. – (eine Satzreihe mit konsekutiver Verbindung)

...

Скачать:   txt (9.6 Kb)   pdf (137.4 Kb)   docx (373 Kb)  
Продолжить читать еще 5 страниц(ы) »
Доступно только на Essays.club